Las Meninas Ein Bild schreibt Geschichte – bis heute

Gründe für die Begeisterung gibt es viele: Zum Beispiel der geniale und lockere Pinselstrich Velázquez‘. Oder die mysteriöse Aura der Prinzessin und ihr Blick aus dem Bild heraus. Nicht zuletzt der Spiegel an der Wand, bei dem sich die Experten bis heute uneinig sind, was man in ihm sieht. „Las Meninas“ bleibt eben geheimnisvoll – und deswegen faszinierend. Auch für Picasso: Er malte sage und schreibe 58 Variationen des Meisterwerks. Man kann sie im Museu Picasso in Barcelona bewundern.
Doch „Las Meninas“ ist nicht nur etwas fürs Museum: In der galicischen Stadt Ferrol zum Beispiel wollte man vor einigen Jahren etwas gegen die vielen tristen grauen Wände und verlassenen Gebäude tun. Also wurde kurzerhand ein Street-Art-Festival gegründet – unter einem Motto, das in Spanien nicht unbemerkt bleiben konnte: Las Meninas! Seit 2008 kommen nun jährlich Street-Art-Künstler aus aller Welt in Ferrol zusammen, um mit ihrer Interpretation des beliebten Meisterwerks das Viertel Canido zu verschönern. So schmückt die Infantin Margarita mittlerweile zahlreiche Wände verlassener Fabriken und Geschäfte, zieht jährlich tausende von Besuchern an und bringt neues Leben in die Stadt. Beeindruckende Leistung für ein Kind aus dem 17. Jahrhundert, oder?
Die Prinzessin auf der Straße

"Las Meninas" inspiriert in unterschiedlichster Weise – hier hat sich ein Künstler mit dem vielschichtigen Blick der Prinzessin beschäftigt.


Ob als Graffiti oder Skulptur: Die ikonische Silhouette der Prinzessin findet man an fast jeder Ecke.

Zwei „Meninas“ (Hoffräulein) in inniger Umarmung.

Die Prinzessin ist überall. Man muss nur genau hinsehen.


Hier hat sich ein Künstler selbst porträtiert: mit dem Kreuz des Santiago-Ordens auf der Brust – wie Velázquez auf „Las Meninas“.


Ruine oder Kunst? Mit „Las Meninas“ verschwimmen die Grenzen.


Selbst wenn sie aus Scherben zusammengesetzt sind, erkennt man die Prinzessin und ihre „Meninas“.


Jeder Künstler findet eine Stelle, auf der er sich verewigen kann.


Der ausladende Rock der Prinzessin inspiriert die Künstler immer wieder zu neuen Einfällen.


Das Street-Art-Festival zieht sogar Schulklassen aus ganz Spanien an.


Es gibt mindestens so viele Las-Meninas-Interpretationen, wie es Künstler gibt.


Hier wurde die Fassade mit ins Kunstwerk einbezogen – und Margarita zur Brandlöscherin.


Ein Street-Art-Festival für die ganze Familie: Dieses Mädchen hat sich als Margarita verkleidet.


Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Prinzessin Margarita als Gottesanbeterin.
