Nachhaltig reisen Neu: Studiosus stellt jetzt alle Reisen klimaneutral

Studiosus geht einen weiteren großen Schritt in Richtung nachhaltiges Reisen: Ab der Saison 2021 stellen wir alle Reisen umfassend klimaneutral und kompensieren neben den Treibhausgas-Emissionen der Bus-, Bahn- und Bootsfahrten auch die der Flüge und Übernachtungen inklusive Verpflegung. Auf diese Weise sind Studiosus-Gäste nun in allen Bereichen klimaneutral unterwegs – ein echter Meilenstein in der Branche. Studiosus zieht damit die Konsequenzen aus der immer weiter verbreiteten Erkenntis, dass mehr für den Klimaschutz unternommen werden muss.
Immer wieder war Studiosus Trendsetter in Sachen nachhaltiges Reisen: Vom Einschluss des Rail & Fly-Tickets in den Reisepreis 1996 über das erste zertifizierte Umweltmanagementsystem eines europäischen Reiseveranstalters 1998 bis hin zur CO2-Kompensation aller Bahn-, Bus- und Schiffsfahrten auf seinen Reisen 2012.
Klimaneutral reisen – wie funktioniert das genau?
Die Treibhausgase, die beim Flug, durch Bahn-, Bus- und Schiffsfahrten im Zielgebiet, durch Übernachtungen und Verpflegung entstehen, werden von Studiosus für jede Reise aufwendig ermittelt. In einem zweiten Schritt werden diese in einen Geldbetrag umgerechnet, der benötigt wird, um dieselbe Menge Treibhausgase in Klimaschutzprojekten an anderer Stelle einzusparen. So bringt Studiosus die Klimawaage wieder ins Gleichgewicht. Zur Berechnung werden nicht nur die CO2-Emissionen, sondern auch andere relevante Treibhausgase wie Methan und Lachgas berücksichtigt. Deren Klimawirksamkeit wird auf CO2-Emissionen umgerechnet und entsprechend kompensiert. Das bezeichnet man als CO2-Äquivalente oder CO2e.
Bau von Biogasanlagen in Nepal
Das Geld für die CO2e-Kompensation unserer Reisen fließt in den Bau von Biogasanlagen in Nepal. Dabei arbeiten wir mit der Klimaschutzorganisation myclimate zusammen, die das Projekt bereits seit Jahren begleitet. Das Klimaschutzprojekt wurde nach den Gütekriterien des Gold Standard überprüft und erfüllt dessen höchste Anforderungen. Damit ist sichergestellt, dass die Biogasanlagen die Entstehung von Treibhausgasen mindern, zugleich aber auch die nachhaltige Entwicklung im Projektgebiet fördern.
Neben der Einsparung von CO2-Emissionen haben die Biogasanlagen noch viele weitere Vorteile: Die Abholzung wird vermindert, da zum Kochen kein Brennholz mehr benötigt wird. Die Frauen, die bisher jeden Tag mehrere Stunden lang Holz zum Kochen sammeln mussten, haben nun mehr Zeit für sich oder um auf dem Feld mitzuhelfen. Und die Kinder, die oft ebenfalls Holz holten, können jetzt in die Schule gehen und ihre Hausaufgaben machen. Durch das Kochen mit Biogas werden außerdem offene Holzfeuer im Haus überflüssig. Das hilft, Unfälle zu vermeiden, und reduziert Rauch und die damit verbundenen Augen- und Atemwegserkrankungen. Der entstehende hochwertige Biodünger ersetzt chemische Düngemittel und steigert die Erträge in der Landwirtschaft.
Mit Biogasanlagen zur CO2-Kompensation haben wir übrigens Erfahrung: Seit 2012 wurden durch Kompensationszahlungen von Studiosus sowie durch die freiwilligen Spenden der Studiosus-Gäste zur Kompensation ihrer Flüge schon über 3600 Biogasanlagen gebaut – die meisten davon in Südindien. Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren wollen, sehen Sie sich diesen Film an oder lesen Sie unseren Artikel „Die blaue Flamme des Klimaschutzes“.
Übrigens: Wir stellen nicht nur unsere Reisen klimaneutral, sondern auch die Dienstreisen unserer Mitarbeiter und die Flüge der Studiosus-Reiseleiter. Und auch der Druck und Versand unserer Kataloge und sonstigen Werbemittel erfolgt klimaneutral.

Studiosus Reise-Newsletter
Aktuelle Infos rund um Studiosus und unser Reiseangebot. Erfahren Sie als Erster, wenn wir wieder Reisen in eine Region durchführen können.