Wir haben Ihnen einige „Allgemeine Hinweise“ zu Ihrer Reisevorbereitung zusammengestellt. Ausführliche Informationen erhalten Sie mit Ihren persönlichen Reiseunterlagen.
Bitte achten Sie auf sich und treten Sie Ihre Reise nur an, wenn Sie gesund sind. Bei Unklarheit konsultieren Sie bitte einen Arzt. Das gilt insbesondere bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten sowie Beeinträchtigungen des Geruchs- oder Geschmackssinnes.
Sollten Sie in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt wohnen mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage, benötigen Sie zur Teilnahme an der Reise ein negatives PCR-Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden ist.
Auch im Urlaub gilt natürlich die allseits bekannte „Corona-Etikette“: Abstand halten, und - wenn dieses nicht möglich ist - eine Mund-Nase-Bedeckung tragen, regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren sowie wie niesen und husten in die Armbeuge.
In vielen Alltagssituationen ist es derzeit üblich, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. An Flughäfen und im Flugzeug ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Pflicht. Wir empfehlen bei einer Fluganreise das Tragen von FFP2-Masken – bitte ausschließlich ohne Ventil. Mit diesen Masken schützen Sie nicht nur andere, sondern auch sich selbst. Während unserer Busfahrten ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ebenfalls Pflicht.
Da es in unseren Bussen im Regelfall unmöglich ist, durchgängig einen Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten, folgen wir hier den dringenden Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Diese Vorgabe gilt auch in Ländern, in denen die Regelungen lockerer sind. Das dient Ihrem Schutz, aber auch dem Schutz Ihrer Mitreisenden. Das Tragen eines Plexiglas-Visiers reicht nicht. Ein ärztliches Attest befreit bei unseren Busfahrten nicht von der Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Regelmäßige Pausen und gutes Lüften des Busses sorgen für ein weiteres Plus an Sicherheit. Mit diesen Schutzmaßnahmen senken wir das ohnehin äußerst geringe Ansteckungsrisiko während der Busfahrten nochmal deutlich.
Bitte denken Sie also daran, Mund-Nase-Bedeckungen in ausreichender Anzahl mitzunehmen. Denken Sie bitte auch an genügend viruzides Desinfektionsmittel für Ihren persönlichen Bedarf während des Tages.
Und auch im Fall der Fälle sind wir natürlich für Sie da. Ganz so, wie Sie es von uns erwarten dürfen, wenn Sie einmal auf einer Reise erkranken: Sollten bei Ihnen Krankheitssymptome während der Reise auftreten, informieren Sie bitte umgehend Ihren Reiseleiter bzw. Ihre Reiseleiterin und halten Distanz zu ihren Mitreisenden. Ihre Reiseleitung wird dann alles Notwendige zur Abklärung veranlassen, ggfls. in Zusammenarbeit mit unserem weltweit agierenden medizinischen Assistance-Team „med con“.
Stand: 14.01.21