Hohe Gästezufriedenheit Unvergessliche Reiseerlebnisse – trotz Corona

Das Taj Mahal im Licht der untergehenden Sonne, die majestätische Welt der Fjorde in Norwegen, der sich elegant in den Himmel verjüngende Eiffelturm, die geheimnisvollen Pyramiden in Ägypten – alle Traumziele dieser Welt waren noch da im Frühjahr 2020, aber plötzlich unerreichbar fern. Mit Grenzschließungen und Lockdowns versuchten die Länder der Welt, die Bedrohung durch das neuartige Corona-Virus einzudämmen. Und jetzt im Herbst und Winter, wo sich das Virus wieder rasant ausbreitet, stellt sich die Lage ähnlich dar.
Dazwischen aber, für einige Monate, war die Welt größer und Studiosus-Gäste konnten zumindest innerhalb Europas und im Schengen-Raum auf Reisen gehen. Und wir sind zuversichtlich, dass das auch im Frühjahr und Sommer der Fall sein wird. Immer natürlich mit den nötigen Hygiene- und Schutzvorkehrungen. Aber wie fühlt sich das Reisen unter Corona-Bedingungen an? Schmälern Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen nicht den Urlaubsgenuss?
Begeistertes Feedback: Erste Reise unter Corona-Bedingungen
Die Erfahrungen mit den rund 80 Reisen, die wir nach der Corona-Pause von Anfang Juli bis Oktober durchführen konnten, zeigen, dass Reisen unter Corona-Bedingungen möglich sind und Spaß machen.
Anfang Juli führten wir als erste Tour nach der Corona-Pause eine Städtereise nach Wien durch. Gäste und Reiseleiterin waren sich einig: Es ist wunderschön, wieder die Welt zu entdecken, – und es hat auch Vorteile, dies in Corona-Zeiten zu tun. Angelika Müller, Leiterin der internationalen Reiseleiter-Aus- und Weiterbildung bei Studiosus, die bei dieser Reise mit von der Partie war, zeigte sich begeistert vom Kunsterlebnis ohne viele Touristen: „Als Kunsthistorikerin war es für mich ein ganz besonderer Genuss, Highlights wie den Stephansdom oder das Leopold-Museum mit den Bildern von Schiele und Klimt fast für mich allein zu haben.“ Auch Volker Hormann, Gast auf dieser ersten Studiosus-Reise nach Wien, weist auf diesen Vorteil hin: „Die Besichtigungen fand ich sehr angenehm, wir konnten uns in Ruhe umsehen und hatten viel Zeit.“ Und weiter: „Unsere Reiseleiterin war dank des Audiosets auch mit Maske gut zu verstehen. Natürlich waren die Mund-Nasen-Bedeckungen etwas störend, aber man war ja schon von zu Hause daran gewöhnt. Und wenn die Gruppe im Kaffeehaus oder beim Essen – ohne Maske – zusammensaß, war dieses Gefühl weg und alles wirkte normal und entspannt.“
Traumstart auch in Island und im Baltikum
Diese positiven Rückmeldungen wiederholten sich auch bei den nächsten Reisen nach der Corona-Pause, die nach Island führten. „Island ist so herrlich wie vor 25 Jahren, als ich zum ersten Mal dort war – einfach ein Traum! Die Gäste wissen es auch sehr zu schätzen“, berichtete etwa Studiosus-Reiseleiterin Cornelia Geiger von ihrer Tour. Alles habe gut geklappt, manches sogar besser als sonst, da es eben viel weniger Touristen gebe, aber alles auf viele Besucher ausgelegt sei. „Eigentlich war es eine der schönsten Reisen, die ich je gemacht habe“, schwärmte sie.
Peter Strub, Mitglied der Unternehmensleitung von Studiosus, reiste im Juni und August durch Italien und das Baltikum, um die Situation dort zu sondieren. Bei seiner Reise durchs Baltikum traf er auch mehrere Studiosus-Gruppen, die gerade dort unterwegs waren, und tauschte sich mit ihnen aus. „Allen Gästen gemeinsam war der klare Wille, endlich mal wieder etwas Schönes zu unternehmen, Urlaub zu machen, Spaß zu haben und das Leben zu genießen.“ Und weiter: „Insgesamt herrschte eine sehr gute, lockere Stimmung, Studiosus wurde fast nur gelobt und alle freuten sich sehr über die Reise. Die Stimmung und das Verhalten der Teilnehmer untereinander waren ganz normal, wie in Vor-Corona-Zeiten.“
Gleichbleibend hohe Zufriedenheit
Von Anfang Juli bis Oktober fanden neben Reisen in Österreich, Island und im Baltikum auch zahlreiche Touren in Polen, Frankreich, Griechenland, Zypern, Dänemark, Deutschland und Italien, dem Lieblingsziel unserer Gäste, statt. Und die Begeisterung der Kunden war auch auf diesen Reisen groß. Das zeigt die Statistik: Wertet man die Beurteilungsbögen der Reisen aus, die zwischen dem 1. Juli und 27. Oktober 2020 stattfanden, stellt man fest, dass die Gäste mit ihren Reisen in Corona-Zeiten in etwa genauso zufrieden waren wie im Jahr zuvor (vgl. Tabelle).
Bis Ende des Jahres 2020 führen wir leider mit wenigen Ausnahmen keine Reisen mehr durch. Aber im Frühjahr und Sommer wird es weitergehen, und unsere Erfahrungen zeigen: Wenn Reisen stattfinden können, dann lohnen sie sich auch unter Corona-Bedingungen. Das beweisen die begeisterten Rückmeldungen der Studiosus-Gäste!
Kundenzufriedenheit mit Studiosus-Reisen | 2019 | 2. Hälfte 2020 |
---|---|---|
Weiterempfehlungsrate Reise | 91,3 % | 93,5 % |
Weiterempfehlungsrate Studiosus | 94,9 % | 96,0 % |
Zufriedenheit mit dem Reiseverlauf | 96,1 % | 95,9 % |
Zufriedenheit mit der Reiseleitung | 96,5 % | 95,8 % |
Kundennennungen (Erwartungen erfüllt? - „übertroffen“, „ja, ohne jeglichen Vorbehalt“ und „ja“) im Gästefragebogen nach der Reise. Rücklaufquote 2019 ca. 62 %. Für die zweite Hälfte 2020: Rund 1200 Fragebogen, Rücklaufquote ca. 49 %. Stand 27.10.2020
Studiosus-Gäste auf den Beurteilungsbögen über ihre Reisen unter Corona-Bedingungen:
„Als besonders positiv empfand ich: endlich wieder zu reisen!“ Teilnehmerin der Reise „Friaul und Triest – zwischen Alpen und Adria“
„Das Hygienekonzept von Studiosus war gut durchdacht und auch gut umsetzbar. Das Reiseerlebnis wurde dadurch kaum eingeschränkt." Ein Gast der Reise „Island umfassend“
„Als besonders positiv empfand ich: das Engagement des Reiseleiters, Menschenleere durch Corona, durchgehend schönes Wetter, angenehme Gruppenzusammensetzung, wunderschöne Natur in Island, Touristenfreundlichkeit im Land, sehr gutes Essen in Restaurants.“ Ein Teilnehmer der Studienreise „Island – Höhepunkte“
„Unsere Reise verlief sehr entspannt – trotz Corona. Weniger Touristen waren ein Grund dafür. Aber vor allem unsere Reiseleiterin hat zu diesem schönen Urlaub beigetragen!“ Ein Gast der Städtereise Wien
„Die Reise war nicht zu toppen! Alles hat bestens geklappt. Ich habe die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ausgeschöpft, mich sehr sicher und wohl gefühlt. Herzlichen Dank!“ Ein Teilnehmer der Studiosus smart & small-Reise nach Südpolen
Erfreulich, dass Studienreisen trotz Covid-19 wieder möglich sind. Hygienekonzept hat gepasst und hat, wenn überhaupt, das Reiseerlebnis nur marginal beeinflusst. Ein Gast der Studienreise „Baltikum – Impressionen“
Anonymous User - 17. November 2020 Kommentar melden
Anonymous User - 16. November 2020 Kommentar melden