kultimer, Eventreisen von Studiosus, und Studiosus me & more, Reisen für Singles und Alleinreisende, haben viele Silvesterreisen im Programm. So rutschen Sie ins neue Jahr.
Wer dem trüben Herbst- und Winterwetter entfliehen will, hat dazu mit Studiosus viele spannende Gelegenheiten.
Jetzt schon an Silvester denken? Unbedingt! Sichern Sie sich einen unvergesslichen Jahreswechsel auf einer kultimer-Reise und damit ein Highlight für die Wintertage.
Endlich wieder ins Reich der Pharaonen eintauchen – unsere Reisen nach Ägypten sind so beliebt, dass wir jetzt Zusatztermine für den Herbst aufgelegt haben.
Begegnen Sie Menschen und ihrer Kultur überall auf der Welt: Unsere neuen Fernreisen 2023 sind vor Kurzem online erschienen. Wir verraten Ihnen, welche Ziele unsere Expertinnen und Experten derzeit ganz besonders empfehlen.
Die Nachfrage nach Flügen bewegt sich auf Vor-Corona-Zeiten zu. Allerdings führt fehlendes Personal jetzt zu Warteschlangen an den Flughäfen und Flugstreichungen. Hier einige Tipps für die Anreise zu Ihrer Studiosus-Reise.
Sie haben Sehnsucht nach der Ferne? Nach goldenen Tempeln, duftenden Paradiesgärten und kalbenden Gletschern? Studiosus nimmt Sie mit – zur besten Reisezeit zwischen September und Dezember.
Kulinarik, Kunst und musikalische Highlights: Der soeben erschienene kultimer hat es in sich. Studiosus bündelt darin 50 Kulturtrips zu spannenden Events für einen unvergesslichen Herbst.
Der aktuelle kultimer, Eventreisen aus dem Hause Studiosus, ist vor ein paar Wochen erschienen und erfreut sich so großer Nachfrage, dass wir für einige der beliebtesten Reisen Zusatztermine aufgelegt haben.
Wegen der guten Buchungslage ist die Durchführung vieler Studiosus-Reisen im Sommer und Herbst bereits gesichert. Wie Sie feststellen, ob die Mindestteilnehmerzahl bei Ihrer Wunschreise schon erreicht ist, erklären wir Ihnen hier.
Mitte Mai ist der neue Studiosus-Katalog „Inspirationen 2022“ erschienen – mit Reise-Highlights und jeder Menge Zusatzterminen.
Die in den Studiosus-Katalogen angegebenen Preise sind wegen der laufenden Entwicklungen oft nicht mehr auf dem aktuellen Stand.