Mit Studiosus family an die Themse
Jetzt ist wieder family-Time! In den Osterferien sind die ersten Studiosus-Familienreisen gestartet. Es ging nach Rom, Griechenland – und London.
Jetzt ist wieder family-Time! In den Osterferien sind die ersten Studiosus-Familienreisen gestartet. Es ging nach Rom, Griechenland – und London.
Mitte Mai ist der neue Studiosus-Katalog „Inspirationen 2022“ erschienen – mit Reise-Highlights und jeder Menge Zusatzterminen.
Die in den Studiosus-Katalogen angegebenen Preise sind wegen der laufenden Entwicklungen oft nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Der World Wide Fund For Nature schlägt Alarm: Die dramatischen Auswirkungen der durch Corona bedingten weltweiten Tourismuskrise seien in vielen Naturschutzprojekten deutlich zu spüren, berichtet Martina von Münchhausen, Tourismusexpertin beim WWF Deutschland.
„Bei Studiosus außerdem inklusive: Trinkgelder im Hotel.“ So steht es im Katalog bei den Reiseausschreibungen. Doch damit ist das Trinkgeldthema auf Reisen für viele Gäste noch nicht erledigt.
Der neue kultimer, Eventreisen von Studiosus, ist erschienen – mit einem großen Angebot für einmalige Erlebnisse im Sommer und Herbst.
In den Tagen vor Ostern tut Spanien Buße: Während der Semana Santa ziehen tausende Teilnehmer auf schaurig-schönen Prozessionen durch die Städte. Tagsüber, nachts, stundenlang. Besonders intensiv wird die heilige Woche in Andalusiens Hauptstadt Sevilla gefeiert.
(Anzeige) Qatar Airways landet in Rankings regelmäßig auf Platz eins als beste Fluggesellschaft der Welt. Auch Studiosus-Gäste fliegen mit dieser Airline.
Da die Zahl der Krankenhaus- und Intensivstations-Einweisungen trotz hoher Neuinfektionszahlen in vielen Ländern kaum steigt, nehmen die Regierungen ihre Corona-Auflagen zurück und erleichtern die Einreise.
Studiosus akzeptiert ab sofort wieder Zahlungen per Kreditkarte – dies gilt sowohl für Neubuchungen als auch für bestehende Buchungen. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen jedoch einige Details beachtet werden.
Wie Relikte aus vergangenen Zeiten wirken Geishas, die so gar nicht in das laute, schrille und moderne Japan passen wollen.
In Reaktion auf den anhaltenden russischen Angriff auf die Ukraine haben zahlreiche Regierungen, darunter auch die deutsche Bundesregierung, scharfe Sanktionsmaßnahmen gegen Russland verhängt.