Als Notre-Dame lichterloh brannte, weinte nicht nur Paris, sondern die ganze französische Nation – und mit ihr die Welt. Dank eines interdisziplinären Kraftakts erstrahlt die berühmte Kathedrale bald in neuem Glanz.
Berggorillas sind die einzigen Menschenaffen weltweit, deren Bestand wächst. Die ugandische Umweltschützerin und Tierärztin Dr. Gladys Kalema-Zikusoka führt das unter anderem auf die Mithilfe der lokalen Bevölkerung zurück – und auf den Tourismus.
Afrika und Mode? Mit Alphadi, einem Prinzen aus Timbuktu, rückt diese Kombination in den Fokus der internationalen Fashionszene.
Der australische Royal Flying Doctor Service rettet Menschen, wo es keine stationäre medizinische Versorgung gibt. Nicht selten geraten die Ärzte und Piloten während der Einsätze in Extremsituationen.
In den nächsten sieben Jahren wird aus der Gartenstadt Singapur eine Stadt im Garten. Was marginal anders klingt, ist in Wahrheit eines der ehrgeizigsten Stadtentwicklungsprojekte weltweit.
Sri Lankas wilde Elefanten gelten als Top-Attraktion für Touristen. Für die Farmer und ihre Familien sind sie dagegen eine gefährliche Herausforderung – jede Nacht aufs Neue.
Eine einzige Trüffel reichte, um Istrien weltberühmt für die edlen Pilze zu machen. Speziell ausgebildete Trüffelhunde sollen dafür sorgen, dass das auch so bleibt.
Altamerikanist und Ethnologe Nikolai Grube gilt als einer der besten Maya-Experten weltweit. Die versunkene Hochkultur erforscht er nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Nachfahren der Maya.
Morgens Yoga, mittags in den stylishen Food Court, nach der Arbeit zum Surfen: Lissabon ist eine der hippsten Städte Europas – und zieht Expats und Touristen aus der ganzen Welt an. Doch die Popularität der portugiesischen Hauptstadt hat auch negative Folgen.
Schon der Name klingt vielversprechend: Seit einigen Jahren liegt das Viertel Woodstock in Kapstadt bei Künstlern, Hipstern und Touristen voll im Trend.
Kaum eine Ausgrabungsstätte ist bedeutender als Pompeji am Fuß des Vesuvs. Aber nur mit vereinten internationalen Kräften hat die alte römische Stadt auch eine Zukunft.
kultimer, Eventreisen von Studiosus, bietet immer wieder Reisen für Fotografinnen und Fotografen an – auf Teneriffa in Verbindung mit Astronomie und Astrofotografie. Die Gäste sind begeistert.